SO VIEL KÖNNEN SIE DAZU VERDIENEN
Sie möchten eine Arbeit aufnehmen und wollen wissen, ob sich eine Arbeitsaufnahme für Sie lohnt? Wir sagen: Ja, es lohnt sich! Denn bis zu einer bestimmten Freibetragsgrenze wird Ihr Einkommen anteilig auf das Bürgergeld angerechnet.
In unserem Flyer "Wir unterstützen Sie" können Sie sich die Tabelle der Freibeträge ansehen.
Dort finden Sie auch einen Link über QR-Code zum Freibetragsrechner. Dieser bietet eine erste Orientierung.
Wussten Sie, dass höhere Werbungskosten (z. B. durch längere Fahrten zum Arbeitsplatz) den Freibetrag sogar erhöhen können? Außerdem stehen Ihnen weitere finanzielle Unterstützungen aus dem Jobcenter-Vermittlungsbudget zu, wenn Sie eine Arbeit aufnehmen. Sprechen Sie im Vorfeld Ihre Arbeitsvermittlerin bzw. Ihren Arbeitsvermittler an.
Kontakt & Anschrift
Kontakt & Anschrift
Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier
Telefonkontakt
Service-Telefon: 0651 205 7000
Erreichbar: Mo - Do: 8 - 18 Uhr; Fr: 8 - 14 Uhr
Faxnummer: 0651 2059107400
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 8 - 12.30 Uhr

Jobcenter Trier Stadt: Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:
Unser Leitbild
Laden Sie sich hier das Leitbild des Jobcenters Trier Stadt herunter