Zum Hauptinhalt springen
Audio-Reader: Text vorlesenLeichte SpracheHoher Kontrast
LogoLogo
  • Arbeitsvermittlung
    • Förderungen
    • Unterstützungsangebote
    • Selbstständigkeit
    • Jugendberufsagentur
    • Frauen und Familie
    • Arbeitgeber
    • Tipps für die Stellensuche (current)
  • Leistung
    • Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Wohnen und Heizen
    • Sonstige Leistungen
    • Bildung und Teilhabe
    • Einkommen
    • Unterhalt
    • Vermögen
  • Anträge / Formulare
  • Infos
    • Erklär-Videos
    • Help-Center
    • Nützliche Links
    • Partner
    • Broschüren
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz
Audio-Reader: Text vorlesenLeichte SpracheHoher Kontrast
LogoLogo
  • Arbeitsvermittlung
    • Förderungen
    • Unterstützungsangebote
    • Selbstständigkeit
    • Jugendberufsagentur
    • Frauen und Familie
    • Arbeitgeber
    • Tipps für die Stellensuche (current)
  • Leistung
    • Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Wohnen und Heizen
    • Sonstige Leistungen
    • Bildung und Teilhabe
    • Einkommen
    • Unterhalt
    • Vermögen
  • Anträge / Formulare
  • Infos
    • Erklär-Videos
    • Help-Center
    • Nützliche Links
    • Partner
    • Broschüren
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz

Tipps für die Stellensuche

Hier erhalten Sie Tipps für Bewerbungen und für die Stellensuche.

Klicken Sie hier für die ► Jobbörse. 

Info-Box

Fragen & Antworten
Durchwahl 0651 205 7000

Darauf sollten Sie achten

1Bewerbung schreiben

Das Wichtigste bei einer Bewerbung ist das Anschreiben. Darin bekommt der Arbeitgeber einen ersten Eindruck von Ihnen als Bewerber:in, aber auch als Person.
Der erste Eindruck zählt! Achten Sie daher auf ein ansprechendes, professionelles Bewerbungsfoto.

  • Verwenden Sie für Anschreiben und Lebenslauf einheitlich weißes Papier.
  • Achten Sie auf eine einheitliche Schriftart.
  • Achten Sie auf eine chronologische Reihenfolge im Lebenslauf. Beginnen Sie mit dem letzten aktuellen Job und gehen Sie dann zeitlich weiter zurück.
  • Beziehen Sie sich in Ihrem Anschreiben auf die konkrete Stelle und das jeweilige Unternehmen. Warum möchten Sie gerade bei diesem Unternehmen arbeiten?
  • Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik. Nutzen Sie eine Rechtschreibprüfung.
  • Vermeiden Sie unnötige Fehler wie verschmutztes Papier.
  • Achten Sie auf richtige Kontaktdaten, unter denen Sie auch erreichbar sind.
  • Verwenden Sie einfach aufklappbare Mappen für Ihre Bewerbung, gerne mit Klemmsystem.
  • Verwenden Sie keine Schnellhefter, Klarsichthüllen oder gelochte Unterlagen.
  • Überprüfen Sie die Reihenfolge Ihrer Bewerbungsunterlagen. In der Regel liegt auf der Bewerbungsmappe lose das Anschreiben oben auf. Dann folgen: Deckblatt mit Foto, Lebenslauf, vollständige Zeugniskopien in chronologischer Reihenfolge.
  • Wenn es möglich ist, schicken Sie Ihre Bewerbung online, z.B. über ein Bewerbungsportal der Firma oder als PDF mit einer E-Mail an den Personalverantwortlichen:e

2Bei Bewerbungsfragen...

...helfen wir Ihnen gerne weiter.

Das Jobcenter vermittelt professionelle Bewerbungscoachings. Kosten für ein neues, aktuelles Bewerbungsfoto können übernommen werden. Sprechen Sie uns an!

3Stellenbörsen - so finden Sie Ihren neuen Job

Neben den klassischen Stellenanzeigen in der regionalen Tageszeitung und in kostenlosen Anzeigenblättern, die an die Haushalte verteilt werden, stehen immer häufiger die Stellenanzeigen im Internet.
Auf unserer Homepage unter Nützliche Links haben wir Ihnen die für den Raum Trier meist genutzten Online-Stellenbörsen zusammengestellt.

Selbstverständlich können Sie auch eine Stellensuche mit Ihrem persönlichen Anprechpartner im Jobcenter durchführen und sich Vermittlungsvorschläge zuschicken lassen. Machen Sie einen Termin bei Ihrer Arbeitsvermittlung.

Weitere Inhalte zu diesem Thema

26.05.2025

PRAKTIKUMSWOCHE - JOBCENTER KENNENLERNEN

Mit www.praktikumswochen-rlp.de werden landesweit Praktikumstage ermöglicht -…

mehr erfahren
15.05.2025

ARBEITEN MIT KINDERN – INFOVERANSTALTUNG

Infos und Kontakte zu Arbeitgebern am 5. Juni im Jobcenter Trier Stadt

mehr erfahren
11.04.2025

DATEN ÄNDERN MIT DER BUND-ID

Persönliche Daten im Online-Konto ändern geht nur noch mit der BundID.

mehr erfahren
24.03.2025

MEHR SCHUTZ FÜR DAS ONLINE-KONTO

Ab sofort verpflichtend: Sichern Sie Ihr Online-Konto mehrfach ab und schützen…

mehr erfahren
15.01.2025

NEUE JOBCENTER-APP

Mehr Service, weniger Bürokratie: Mit der neuen App wird das Jobcenter digitaler…

mehr erfahren
06.12.2024

ZUSTIMMUNG ERFORDERLICH

Sie haben ein Online-Konto und kommunizieren vorwiegend online mit uns? Dann…

mehr erfahren
02.12.2024

VORSICHT VOR FAKE-NACHRICHTEN

Aktuell nehmen Kriminelle, die sich als Mitarbeitende der Jobcenter oder…

mehr erfahren
12.09.2024

UNTERLAGEN ONLINE SCHICKEN

Unterlagen einscannen und Anträge online stellen. Dabei hilft der Digi-Scout.…

mehr erfahren
11.09.2024

SO VIEL KÖNNEN SIE DAZU VERDIENEN

Einen Überblick über die Freibeträge erhalten Sie in unserem Flyer.

mehr erfahren
01.08.2024

JETZT IST EINE GUTE ZEIT FÜR GESUNDHEIT

Kostenlose Kurse für Ihre Gesundheit und zur Stressbewältigung in Trier und…

mehr erfahren
04.12.2023

GEPÄCK BITTE EINSCHLIESSEN

Im Eingangsbereich stehen Schließfächer zur Verfügung.

mehr erfahren
13.07.2022

HIER GIBT ES INFOS ZU SPRACHKURSEN

Das BAMF-Navi zeigt an, wo es noch freie Plätze in Sprachkursen gibt.

mehr erfahren

Download-Center

Anträge, Formulare, Dokumente

mehr erfahren

Help-Center | FAQ

Wichtige Fragen und Antworten

mehr erfahren

Kontakt & Anschrift

Kontakt & Anschrift

Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier

Telefonkontakt

Service-Telefon: 0651 205 7000
Erreichbar: Mo - Do: 8 - 18 Uhr; Fr: 8 - 14 Uhr
Faxnummer: 0651 2059107400

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 8 - 12.30 Uhr

Jobcenter Trier Stadt: Grundsatzerklärung gegen Gewalt

Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:

Unser Leitbild

Laden Sie sich hier das Leitbild des Jobcenters Trier Stadt herunter

Unsere Website Links im Schnellüberblick

  • Arbeitsvermittlung
    • Förderungen
    • Unterstützungsangebote
    • Selbstständigkeit
    • Jugendberufsagentur
    • Frauen und Familie
    • Arbeitgeber
    • Tipps für die Stellensuche (current)
  • Leistung
    • Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Wohnen und Heizen
    • Sonstige Leistungen
    • Bildung und Teilhabe
    • Einkommen
    • Unterhalt
    • Vermögen
  • Anträge / Formulare
  • Infos
    • Erklär-Videos
    • Help-Center
    • Nützliche Links
    • Partner
    • Broschüren
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz
© 2025 Jobcenter Trier StadtJobcenter Trier Stadt auf Facebook