Unterstützungsangebote
Unsere Maßnahmen helfen Menschen mit unterschiedlichen Problemen und in unterschiedlichen Lebenssituationen, wieder im Leben und auf dem regionalen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können. Diese werden von Bildungs- und Sozialträgern in der Stadt Trier im Auftrag des Jobcenters durchgeführt.
Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die Angebote. Bei Interesse können Sie gerne Ihren persönlichen Ansprechpartner direkt ansprechen.
Angebote im Überblick
1Unterstützung speziell für Frauen
- FAIR - Frauen aktivieren, informieren und [re-]integrieren
- NORA - Nachhaltige Orientierung am Arbeitsmarkt für Frauen
2Trainieren Sie Ihre Fähigkeiten
In diesen Maßnahmen können Sie Ihre Stärken entwickeln und praktische Fähigkeiten entdecken oder Ihr handwerkliches Talent trainieren.
- Jobperspektive
- Kunst-Bau-Steine
- Kompetenzen fördern - Perspektiven eröffnen
- Büro@Computer
- Praxiscenter
3Für Jugendliche und junge Erwachsene
Unkomplizierte Hilfe und jugendgerechte Ansprache bieten diese Unterstützungsmaßnahmen:
- Offene Trainingshalle Don Bosco
- Vermittlungszentrum Azubi
- Tiny House
4Für besondere Lebenslagen
Wenn das Leben aus der Bahn gerät, gibt es Hilfe bei diesen Unterstützungsangeboten:
- Benedict-Labre-Haus (BLH)
- Inklusionsinitiative
- Bedarfsgemeinschaftscoaching
- Aufsuchende Arbeit - Indivduelles Coaching
5Vermittlung in den Arbeitsmarkt
Das Vermittlungszentrum MOVE bringt zielgerichtet Bewerber und Arbeitsstellen zusammen.
6Zur Erprobung
Bei Arbeitsgelegenheiten haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen Arbeitserfahrung zu sammeln.
Unsere AGHs sind:
- Netzwerkstatt
- Upcycling für Flüchtlinge
- Caritas Stromsparhelfer
- Nachhaltigkeit
- Kleiderkammer
Weitere Inhalte zu diesem Thema
PRAKTIKUMSWOCHE - JOBCENTER KENNENLERNEN

Mit www.praktikumswochen-rlp.de werden landesweit Praktikumstage ermöglicht -…
ARBEITEN MIT KINDERN – INFOVERANSTALTUNG

Infos und Kontakte zu Arbeitgebern am 5. Juni im Jobcenter Trier Stadt
DATEN ÄNDERN MIT DER BUND-ID

Persönliche Daten im Online-Konto ändern geht nur noch mit der BundID.
MEHR SCHUTZ FÜR DAS ONLINE-KONTO

Ab sofort verpflichtend: Sichern Sie Ihr Online-Konto mehrfach ab und schützen…
NEUE JOBCENTER-APP

Mehr Service, weniger Bürokratie: Mit der neuen App wird das Jobcenter digitaler…
ZUSTIMMUNG ERFORDERLICH

Sie haben ein Online-Konto und kommunizieren vorwiegend online mit uns? Dann…
VORSICHT VOR FAKE-NACHRICHTEN

Aktuell nehmen Kriminelle, die sich als Mitarbeitende der Jobcenter oder…
UNTERLAGEN ONLINE SCHICKEN

Unterlagen einscannen und Anträge online stellen. Dabei hilft der Digi-Scout.…
SO VIEL KÖNNEN SIE DAZU VERDIENEN

Einen Überblick über die Freibeträge erhalten Sie in unserem Flyer.
JETZT IST EINE GUTE ZEIT FÜR GESUNDHEIT

Kostenlose Kurse für Ihre Gesundheit und zur Stressbewältigung in Trier und…
HIER GIBT ES INFOS ZU SPRACHKURSEN

Das BAMF-Navi zeigt an, wo es noch freie Plätze in Sprachkursen gibt.
Kontakt & Anschrift
Kontakt & Anschrift
Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier
Telefonkontakt
Service-Telefon: 0651 205 7000
Erreichbar: Mo - Do: 8 - 18 Uhr; Fr: 8 - 14 Uhr
Faxnummer: 0651 2059107400
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 8 - 12.30 Uhr

Jobcenter Trier Stadt: Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:
Unser Leitbild
Laden Sie sich hier das Leitbild des Jobcenters Trier Stadt herunter