Unsere Projekte
Als Jobcenter arbeiten wir mit anderen Behörden, Institutionen, Vereinen und weiteren Akteuren aus dem sozialen Bereich in Trier und Rheinland-Pfalz zusammen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Projekte vor.
Nützliche Links

Für Menschen, die sich mit anderen Menschen treffen möchten oder einen Austausch zu einem gemeinsamen Thema suchen, gibt es in Trier zahlreiche Begegnungsangebote.
Treffen Sie sich doch zum gemeinsamen Lernen. Oder treffen Sie sich mit anderen Müttern. Lernen Sie Menschen aus der LGBTQ+-Community in Trier kennen. Treffen Sie sich zum Nachmittagskaffee mit den Seniorinnen und Senioren aus Ihrem Stadtteil. Oder finde andere Jugendlichen zu gemeinsamen chillen. Des Weiteren bietet die Broschüre ► "Offene Begegnungsangebote in der Stadt Trier" auch themenspezifische Angebote.

Os dolor ati samusda eperum harcidel molum que conem quaepelest la dolore, aut exeriae et accus, adi acepe volorepe nuscimus, consedit haribus.

Os dolor ati samusda eperum harcidel molum que conem quaepelest la dolore, aut exeriae et accus, adi acepe volorepe nuscimus, consedit haribus.
Kontakt & Anschrift
Kontakt & Anschrift
Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier
Telefonkontakt
Service-Telefon: 0651 205 7000
Erreichbar: Mo - Do: 8 - 18 Uhr; Fr: 8 - 14 Uhr
Faxnummer: 0651 2059107400
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 8 - 12.30 Uhr

Jobcenter Trier Stadt: Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:
Unser Leitbild
Laden Sie sich hier das Leitbild des Jobcenters Trier Stadt herunter