Vermögen
Was unter Vermögen fällt, und wann dies auf die SGB II-Leistungen angerechnet wird, erfahren Sie hier.
Wichtige Fragen & Leistungen im Überblick
1Was zählt zum Vermögen?
Zum Vermögen zählen alle Mittel, die für den Lebensunterhalt verwendet werden können, wie zum Beispiel:
- Bargeld
- Bankguthaben
- Sparbriefe und -bücher
- Aktien/Fonds
- Bausparverträge
- Schenkungen innerhalb der vergangenen zehn Jahre
- Lebensversicherungen
- Immobilien/Grundstücke
- Schmuck
- Autos
Beim Vermögen gibt es auch Freibeträge, die individuell berechnet werden.
2Was wird nicht angerechnet?
Bei der Berechnung des Leistungsanspruchs werden unter anderem nicht berücksichtigt:
- ein angemessener Hausrat
- ein angemessenes Kraftfahrzeug für jeden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
- für die Altersvorsorge bestimmtes Vermögen im Rahmen bestimmter Freibeträge und unter speziellen Voraussetzungen
Weitere Inhalte zu diesem Thema
NEUE WEBSEITE FÜR MENSCHEN AUS DER UKRAINE

Die neue Webseite www.ukraine.jobcenter-trier-stadt.de gibt Orientierung und…
JOBCENTER HELFEN GEFLÜCHTETEN AUS DER UKRAINE

Ab dem 1. Juni 2022 sind die Jobcenter für finanzielle Hilfe zuständig.
FIT IN DEN JOB - DIE TELEFONAKTIONEN

Nächster Beratungstermin am 23. Mai zum beruflichen Wiedereinstieg.
JETZT IST EINE GUTE ZEIT FÜR GESUNDHEIT

Kostenlose Kurse für Ihre Gesundheit und zur Stressbewältigung.
IHR ZUGANG ZUM JOBCENTER PER APP

Kostenlos in den Appstores erhältlich: Unsere Jobcenter Trier App!
POSTFACHSERVICE - EINFACH, SICHER, ONLINE NACHRICHTEN SCHICKEN

Schicken Sie Nachrichten direkt an Ihren zuständigen Bearbeiter*in im Jobcenter.…
Kontakt & Anschrift
Kontakt & Anschrift
Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier
Telefonkontakt
Neuantragstellung: 0651 205 7777
Service-Telefon: 0651 205 7000
Faxnummer: 0651 2059107400
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: nach Terminvereinbarung
Neuantragstellung:
0651 205 7777