Vermögen
Was unter Vermögen fällt, und wann dies auf die SGB II-Leistungen angerechnet wird, erfahren Sie hier.
Wichtige Fragen & Leistungen im Überblick
1Was zählt zum Vermögen?
Zum Vermögen zählen alle Mittel, die für den Lebensunterhalt verwendet werden können, wie zum Beispiel:
- Bargeld
- Bankguthaben
- Sparbriefe und -bücher
- Aktien/Fonds
- Bausparverträge
- Schenkungen innerhalb der vergangenen zehn Jahre
- Lebensversicherungen
- Immobilien/Grundstücke
- Schmuck
- Autos
Beim Vermögen gibt es auch Freibeträge, die individuell berechnet werden.
2Was wird nicht angerechnet?
Bei der Berechnung des Leistungsanspruchs werden unter anderem nicht berücksichtigt:
- ein angemessener Hausrat
- ein angemessenes Kraftfahrzeug für jeden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
- für die Altersvorsorge bestimmtes Vermögen im Rahmen bestimmter Freibeträge und unter speziellen Voraussetzungen
Weitere Inhalte zu diesem Thema
Kontakt & Anschrift
Kontakt & Anschrift
Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier
Telefonkontakt
Neuantragstellung: 0651 205 7777
Service-Telefon: 0651 205 7000
Faxnummer: 0651 2059107400
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 8 - 12.30 Uhr
Neuantragstellung:
0651 205 7777

Jobcenter Trier Stadt: Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:
Unser Leitbild
Laden Sie sich hier das Leitbild des Jobcenters Trier Stadt herunter