Zum Hauptinhalt springen
Audio-Reader: Text vorlesenLeichte SpracheNormaler Kontrast
LogoLogo
  • Arbeitsvermittlung
    • Förderungen
    • Unterstützungsangebote
    • Selbstständigkeit
    • Jugendberufsagentur
    • Frauen und Familie
    • Arbeitgeber
    • Tipps für die Stellensuche
  • Leistung
    • Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Wohnen und Heizen
    • Sonstige Leistungen
    • Bildung und Teilhabe
    • Einkommen
    • Unterhalt
    • Vermögen (current)
  • Anträge / Formulare
  • Infos
    • Erklär-Videos
    • Help-Center
    • Nützliche Links
    • Partner
    • Broschüren
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Telefonverzeichnis
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz
Audio-Reader: Text vorlesenLeichte SpracheNormaler Kontrast
LogoLogo
  • Arbeitsvermittlung
    • Förderungen
    • Unterstützungsangebote
    • Selbstständigkeit
    • Jugendberufsagentur
    • Frauen und Familie
    • Arbeitgeber
    • Tipps für die Stellensuche
  • Leistung
    • Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Wohnen und Heizen
    • Sonstige Leistungen
    • Bildung und Teilhabe
    • Einkommen
    • Unterhalt
    • Vermögen (current)
  • Anträge / Formulare
  • Infos
    • Erklär-Videos
    • Help-Center
    • Nützliche Links
    • Partner
    • Broschüren
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Telefonverzeichnis
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz

Vermögen

Was unter Vermögen fällt, und wann dies auf die SGB II-Leistungen angerechnet wird, erfahren Sie hier.

Info-Box

Fragen & Antworten
Durchwahl 0651 205 7000

Wichtige Fragen & Leistungen im Überblick

1Was zählt zum Vermögen?

Zum Vermögen zählen alle Mittel, die für den Lebensunterhalt verwendet werden können, wie zum Beispiel:

  • Bargeld
  • Bankguthaben
  • Sparbriefe und -bücher
  • Aktien/Fonds
  • Bausparverträge
  • Schenkungen innerhalb der vergangenen zehn Jahre
  • Lebensversicherungen
  • Immobilien/Grundstücke
  • Schmuck
  • Autos

Beim Vermögen gibt es auch Freibeträge, die individuell berechnet werden.

2Was wird nicht angerechnet?

Bei der Berechnung des Leistungsanspruchs werden unter anderem nicht berücksichtigt:

  • ein angemessener Hausrat
  • ein angemessenes Kraftfahrzeug für jeden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
  • für die Altersvorsorge bestimmtes Vermögen im Rahmen bestimmter Freibeträge und unter speziellen Voraussetzungen

Weitere Inhalte zu diesem Thema

28.09.2023

DU BIST NICHT ALLEIN

Im Lied " Komm ans Licht" bekommen Kinder und Jugendliche Mut zugesprochen und…

mehr erfahren
24.07.2023

INFO-VERANSTALTUNGEN FÜR UKRAINER

Wissen, worauf es beim Jobcenter ankommt und sich auf den Arbeitsmarkt…

mehr erfahren
18.07.2023

ZUKÜNFTIG ZUSAMMEN

Der Kooperationsplan ersetzt die Eingliederungsvereinbarung. Zukünftig steht die…

mehr erfahren
17.07.2023

UNTERLAGEN ONLINE SCHICKEN

Unterlagen einscannen und Anträge am Self Service Point online stellen.

mehr erfahren
01.07.2023

BÜRGERGELD - DAS IST NEU

Seit Anfang 2023 gilt das Bürgergeld. Das ändert sich beim Jobcenter:

mehr erfahren
12.10.2022

HAUPTANTRAG ONLINE STELLEN

Der Hauptantrag auf Leistungen des Jobcenters steht online über…

mehr erfahren
29.08.2022

ENERGIE UND KOSTEN

Häufig gestellte Fragen zum Thema Energie und Heizen klären wir auf unserer…

mehr erfahren
13.07.2022

HIER GIBT ES INFOS ZU SPRACHKURSEN

Das BAMF-Navi zeigt an, wo es noch freie Plätze in Sprachkursen gibt.

mehr erfahren
08.11.2021

JETZT IST EINE GUTE ZEIT FÜR GESUNDHEIT

Kostenlose Kurse für Ihre Gesundheit und zur Stressbewältigung.

mehr erfahren

Download-Center

Anträge, Formulare, Dokumente

mehr erfahren

Help-Center | FAQ

Wichtige Fragen und Antworten

mehr erfahren

Kontakt & Anschrift

Kontakt & Anschrift

Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier

Telefonkontakt

Neuantragstellung: 0651 205 7777
Service-Telefon: 0651 205 7000
Faxnummer: 0651 2059107400

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 8 - 12.30 Uhr

Jobcenter Trier Stadt: Grundsatzerklärung gegen Gewalt

Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:

big5casino login

Unser Leitbild

Laden Sie sich hier das Leitbild des Jobcenters Trier Stadt herunter

Unsere Website Links im Schnellüberblick

  • Arbeitsvermittlung
    • Förderungen
    • Unterstützungsangebote
    • Selbstständigkeit
    • Jugendberufsagentur
    • Frauen und Familie
    • Arbeitgeber
    • Tipps für die Stellensuche
  • Leistung
    • Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Wohnen und Heizen
    • Sonstige Leistungen
    • Bildung und Teilhabe
    • Einkommen
    • Unterhalt
    • Vermögen (current)
  • Anträge / Formulare
  • Infos
    • Erklär-Videos
    • Help-Center
    • Nützliche Links
    • Partner
    • Broschüren
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Telefonverzeichnis
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz
© 2023 Jobcenter Trier StadtJobcenter Trier Stadt auf Facebook