Migrationsbeauftragte des Jobcenters Trier
Aufgaben der Beauftragten für Integration und Migration
Die Beauftragte für Migrationsangelegenheiten im Jobcenter Trier, Frau Karl, ist für übergeordnete Fragen zur beruflichen Förderung der Kundengruppe der Menschen mit Migrationshintergrund. Sie berät Kunden, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jobcenter Trier, und organisiert Fortbildungen zum Thema, um die interkulturelle Öffnung der Verwaltung weiter voranzubringen. Zudem ist sie aktiv an Trierer Netzwerken beteiligt, die sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Arbeitsuchende und Arbeitnehmer/innen mit Migrationshintergrund und deren Familien einsetzen.
Wir informieren, beraten und unterstützen in übergeordneten Fragen
- Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund
- Arbeitgeber/innen mit Migrationshintergrund oder Arbeitgeber/innen, die Migrantinnen und Migranten beschäftigten wollen, sowie Arbeitgeberverbände
- Institutionen sowie Netzwerke, die im Bereich der Beratung und beruflichen Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund aktiv sind
Wir initiieren, organisieren und begleiten Veranstaltungen und Projekte zur
- beruflichen Beratung und Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund
- Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
Wir sind Ihre Ansprechpartner für die Themen
- Arbeitsmarkt für Migrantinnen und Migranten
- sprachliche und berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten
- Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
- Arbeitsvermittlung
Migrationcommissary of the Jobcenter Trier
Tasks of the commissary for integration and migration
The commissary of migration matters of the Jobcenter Trier, Mrs. Karl, is in charge of all questions regarding the work-related support of customers with migration-background.
She does not only give advice to customers, but also to her colleagues in the Jobcenter Trier. Furthermore she organizes trainings considering the topic to open up the minds of the administration for intercultural matters. She is also a very active part of several networks in Trier, which are in charge of improvements regarding the framework conditions for job applicants and employees with migration-background, as well as their families.
We inform, advise and support in superior questions
- Job applicants with migration-background
- Employees with migration-background or employers who want to hire people with migration-background, as well as employers‘ associations
- Institutions and networks actively consulting and supporting people with migration-background about their perspectives and chances regardings jobs
We initialize, organize and accompany events and projects for
- people with migration-background who need support and consulting their chances and perspectives in the world of employment
- approving foreign professional- and educational qualifications
We are your contact persons considering the topics
- World of employment for migrants
- Job- and language-related qualifications for migrants
- Consulting to reach approvement of foreign professional- and educational qualifications
- Employment service
Kontakt
Jobcenter Trier Stadt
Gneisenaustr. 38
54294 Trier
Telefon zur Neuantragsstellung: 0651 205 7777
Service-Telefon: 0651 205 7000
Fax: 0651 2059107400
E-Mail schreiben
Online-Portal jobcenter.digital
Telefonverzeichnis
kurz erklärt:
Erklärvideos
Wichtige Begriffe
Wort-Lexikon in Leichter Sprache
Öffnungszeiten
Zugang zur Schleuse am Haupteingang:
Montag-Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
Bitte nur zwei Personen gleichzeitig eintreten.
Es besteht Maskenpflicht.
Notfalltermine nach Vereinbarung
Tel.: 0651 205 7000
Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Laden Sie sich hier die Grundsatzerklärung des Jobcenter Trier Stadt als PDF herunter:
Grundsatzerklärung Deutsch
Grundsatzerklärung Englisch
Grundsatzerklärung Arabisch